Holztrophy
            
                2021
            
        
        
                Klasse 2B
                Mittelschule Latsch, Latsch
                Warum nehmt ihr am Wettbewerb teil?
                Nachdem wir uns an unserer Schule heuer verstärkt mit den Themen „Bewegung in der Schule“ und „Bewegter Unterricht“ beschäftigen, hat die Klasse 2B beschlossen, im Rahmen der „Holztrophy“ einige Werkstücke zu entwerfen und zu bauen, welche diese neuen Schwerpunkte unterstützen.
 
                Wie gehen sie den Wettbewerb an, bzw. wie wollt ihr gewinnen?
                Das Motto „Entspannen nach der Schule“ haben die Schüler dabei nicht aus den Augen verloren!
Entspannung heißt nicht zwangsläufig nichts tun und ruhen. Auch durch Bewegung wird man entspannter.
Der Grundgedanke war der, dass eine Entspannung nach der Schule gar nicht erst notwendig wird, wenn sich die Schüler durch Bewegung während des Unterrichts und während der Pause bereits in der Schule entspannen.
In Partnerarbeit wurden deshalb 9 unterschiedliche Sportgeräte aus Fichtenholz und eine Holz-Kiste für den Transport und die Aufbewahrung gefertigt. Die leere Kiste erfüllt zudem eine weitere Funktion: nach dem „anstrengenden“ Benutzen der Geräte können es sich die Schüler darauf bequem machen und ein wenig die Füße und die Seele baumeln lassen.
 
            Entspannung heißt nicht zwangsläufig nichts tun und ruhen. Auch durch Bewegung wird man entspannter.
Der Grundgedanke war der, dass eine Entspannung nach der Schule gar nicht erst notwendig wird, wenn sich die Schüler durch Bewegung während des Unterrichts und während der Pause bereits in der Schule entspannen.
In Partnerarbeit wurden deshalb 9 unterschiedliche Sportgeräte aus Fichtenholz und eine Holz-Kiste für den Transport und die Aufbewahrung gefertigt. Die leere Kiste erfüllt zudem eine weitere Funktion: nach dem „anstrengenden“ Benutzen der Geräte können es sich die Schüler darauf bequem machen und ein wenig die Füße und die Seele baumeln lassen.
                
                        Projektteam
                    
                    
                        Schüler:
                    
                    
                        Nadine, Manuel, Noel, Moritz, Sandra, Moritz, Linda, Leonhard, Felix, Theo, Julian, Mara, Max, Janik, Suada, Daniel, Vanessa, Maya
                    
                    
                        Verantw. Lehrperson:
                    
                    
                        Barbara Pichler
                    
                    
                        Partnerbetrieb:
                    
                    
                        Tanner Hermann
                    
                Ich bin erstaunt über den Einfallsreichtum und die Kreativität der Entwürfe der Mittelschüler zum Projekt. Das gibt mir Hoffnung für die Zukunft des Handwerks, da die Situation zurzeit leider nicht befriedigend ist, denn es fehlt sehr stark an Nachwuchs.
                            
                                Tanner Hermann